Aktuelles der FF Straning

Feuerwehrfest am 07. und 08. Juni 2025

Am Pfingstwochenende feierte unsere Feuerwehr ihr 140-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Feuerwehrfest. Samstags fand unsere jährliche Maibaumverlosung statt, bei der neben verschiedenen anderen Preisen auch unser Maibaum gewonnen werden konnte. Dieses Jahr ging er nach Grafenberg.

Am Sonntag stand das Jubiläum im Vordergrund: Der Tag begann mit einer feierlichen Feldmesse und einem anschließenden offiziellen Festakt, bei dem auf die Vergangenheit unserer Feuerwehr zurückgeblickt wurde und einige Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz beim Hochwasser 2024 geehrt wurden. Anschließend startete der Festbetrieb, der durch ein Heimattreffen und einer Leistungsschau verschiedener Einsatzorganisationen begleitet wurde. Dabei konnten sich die Besucherinnen und Besucher ein eindrucksvolles Bild vom modernen Einsatzspektrum unserer Blaulichtorganisationen machen: FF Hollabrunn mit Kran, FF Maissau mit Feuerwehrdrohne, Rotes Kreuz Horn, Polizeiinspektion Eggenburg und die Österreichische Rettungshundebrigade.

 

Die Feuerwehr Straning bedankt sich herzlich bei allen Einsatzorganisationen, Unterstützern, Ehrengästen und Besucherinnen und Besuchern für die Teilnahme an unseren Jubiläumsfeierlichkeiten!

 

Bezirksfeuerwehrbewerbe in Horn am 24. Mai 2025

Unsere Feuerwehr blickt mit Freude auf ein erfolgreiches Wochenende bei den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben in Horn zurück. Unsere Bewerbsgruppe konnte sowohl in der Bronze- als auch in der Silber-Wertung jeweils den 3. Platz im AFKDO Eggenburg erreichen.

Auch unsere Feuerwehrjugend war mit großem Engagement dabei und zeigte ihr Können im Einzel- und Gruppenbewerb. Die jungen Mitglieder meisterten die Aufgaben mit Bravour und trugen stolz zur starken Gesamtleistung unserer Feuerwehr bei.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Erfolgen und danken für ihren Einsatz und ihr Engagement!

 

Technische Übung am 10. Mai 2025

Im Rahmen einer praktischen Schulung beschäftigte sich unsere Feuerwehr intensiv mit dem richtigen Absichern im Gelände sowie dem sicheren Umgang mit der Motorkettensäge.

Gerade bei Einsätzen nach Sturmschäden oder in unwegsamem Gelände ist es entscheidend, schnell und überlegt zu handeln. In praktischen Übungen wurden das Absichern und Abseilen sowie der korrekte Einsatz der Motorkettensäge geübt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Eigensicherung und dem Tragen der richtigen Schutzbekleidung.